Von Weißrussland zu den Färöer-Inseln – im internationalen Legion kämpfen Vertreter aus 30 Ländern für die Ukraine.

Von Weißrussland zu den Färöer-Inseln – im internationalen Legion kämpfen Vertreter aus 30 Ländern für die Ukraine
Von Weißrussland zu den Färöer-Inseln – im internationalen Legion kämpfen Vertreter aus 30 Ländern für die Ukraine

Im zweiten internationalen Legion haben ukrainische Kämpfer die Unterstützung von Vertretern aus 30 Ländern. Darunter Kämpfer aus den Vereinigten Staaten, Großbritannien, Sri Lanka, Kolumbien, Brasilien, Polen, Russland, Weißrussland und sogar von den Färöer-Inseln. Darüber berichtete der Kommandeur der Einheit, Major Oleksandr Yakymovych, in einem Interview bei 'Gromadske Radio', berichtet 'Glavkom'. Jeder der Legionäre hat seine eigene Motivation, warum sie gegen Russland kämpfen.

Die Länder Lateinamerikas wurden stark betroffen und leiden weiterhin unter dem Kommunismus. Die Sowjetunion versuchte, in dieser Region Einfluss zu nehmen, um sich den USA entgegenzustellen, und das spiegelt sich in der Geschichte und Wahrnehmung der Menschen wider', erklärte Oleksandr Yakymovych.

Außerdem gibt es in der ukrainischen Armee viele Kämpfer aus Kolumbien, die militärische Erfahrungen benötigen, um gegen lokale Drogenkartelle vorzugehen.

Früher schlossen sich zwei Kämpfer aus China dem Drohnenbataillon der 110. Brigade der ukrainischen Streitkräfte an. Sie haben bewusst die Ukraine gewählt und verteidigen deren Freiheit, trotz der Sprachbarrieren und aller Schwierigkeiten.

Darüber hinaus hat der Präsident der Ukraine, Wladimir Selenskij, ein Gesetz unterzeichnet, das Ausländern ermöglicht, in den Streitkräften der Ukraine in Offizierspositionen zu dienen.

Früher verabschiedete das Parlament den Gesetzentwurf Nummer 12023, der die Durchführung des Militärdienstes durch Ausländer und Staatenlose bei den Streitkräften der Ukraine, dem staatlichen Spezialdienst für Transport und der Nationalgarde der Ukraine betrifft.


Lesen Sie auch

Werbung