Die Zusammenarbeit von Musk mit Trump kostete Tesla die Hälfte der europäischen Verkäufe.


Starker Rückgang der Tesla-Verkäufe in Europa
Die Verkäufe von Elektrofahrzeugen des Unternehmens Tesla in Europa sind im April dieses Jahres aufgrund von Rufproblemen und zunehmendem Wettbewerb auf dem Markt stark gesunken. Laut der Europäischen Automobilherstellervereinigung (ACEA) wurden im April nur 7.261 Elektrofahrzeuge von Tesla verkauft, was im Vergleich zum selben Zeitraum des Vorjahres einem Rückgang von 49 % entspricht.
Viele Experten glauben, dass die Hauptursachen für diesen dramatischen Rückgang die Rufprobleme sind, die mit den politischen Aktivitäten des Unternehmensgründers Elon Musk und seiner Zusammenarbeit mit dem US-Präsidenten Donald Trump verbunden sind. Darüber hinaus sieht sich Tesla einem verschärften Wettbewerb auf dem Markt gegenüber, einschließlich traditioneller Automobilhersteller und chinesischer Unternehmen.
Nach Angaben vom Januar bis April sind die Verkäufe von Tesla in Europa im Vergleich zum Vorjahr um fast 40 % gesunken.
Interessanterweise wächst der Markt für Elektrofahrzeuge in Europa, während die Verkäufe von Tesla sinken - die Verkäufe von vollständig elektrisch betriebenen Fahrzeugen insgesamt sind im Vergleich zum Vorjahr um 34,1 % gestiegen. Europäische Verbraucher entscheiden sich auch zunehmend für hybride Elektrofahrzeuge, während Tesla nur vollständig elektrische Modelle verkauft.
Lesen Sie auch
- Bargeld oder Karte: wie viel Geld kann man an der Grenze transportieren
- Stundung vom TCK: Männern mit Behinderungen wurden die Fristen für die Bescheinigungen erneut in Erinnerung gerufen
- Die ukrainischen Streitkräfte haben erneut zwei russische Kommandostellen in der Region Donezk getroffen, - Generalstab
- Das Wetter in der Ukraine wird sich drastisch ändern: Didenko zeigt, worauf man bis zum 9. Juli warten sollte
- Dutzende 'Shaheds' wurden mit Abfangdrohnen abgeschossen: Selenskyj enthüllte Details des Gesprächs mit Trump
- Sozialleistungen neu: In der Ukraine ist bereits ein einheitliches System in Kraft getreten