Der Spionageskandal geht weiter: Ehemaliger ukrainischer Diplomat in Budapest verhaftet.


Die ungarischen Behörden haben einen ehemaligen ukrainischen Diplomaten wegen Spionage festgenommen
Ein ehemaliger ukrainischer Diplomat wurde im Zentrum von Budapest wegen Spionage verhaftet und danach aus dem Land ausgewiesen. Dies berichtete die ungarische Regierung laut Informationen von
'Glavkom'.
Die ungarischen Behörden glauben, dass die Aktivitäten des ehemaligen Diplomaten die Souveränität des Landes erheblich bedrohten. Das Nationale Polizeibüro für Auswärtige Angelegenheiten beschloss, den Mann aus dem Land auszuweisen und ihm die Einreise zu verbieten.
'Der festgenommene Mann arbeitete zuvor unter diplomatischem Deckmantel, sein offizieller Status wurde jedoch heute annulliert,' berichtete die Regierung.
Ein Sprecher des Ministeriums für Auswärtige Angelegenheiten der Ukraine nannte die Festnahme eine 'Hexenjagd, wenn die Argumente ausgehen,' und forderte die ungarische Regierung auf, die 'absurde anti-ukrainische Hysterie' zu stoppen.
Aufdeckung des Spionagenetzwerks der Militärgeheimdienste Ungarns in der Ukraine
Der Sicherheitsdienst berichtete, dass zum ersten Mal in der Geschichte der Ukraine ein Spionagenetzwerk des ungarischen Militärgeheimdienstes aufgedeckt wurde. Seine Aufgabe war es, Spionageaktivitäten im Interesse Ungarns durchzuführen, insbesondere Informationen über den militärischen Schutz Transkarpatiens zu sammeln und die sozialpolitischen Ansichten der einheimischen Bevölkerung zu untersuchen.
Im Zusammenhang mit der Aufdeckung des Netzwerks wies Ungarn zwei ukrainische Diplomaten aus, die ebenfalls der Spionage beschuldigt wurden. Der ungarische Außenminister reagierte auf diese Situation und beschuldigte die Ukraine der Durchführung antigungarischer Propaganda.
Solche Aktionen und Konfrontationen zwischen der Ukraine und Ungarn zeigen die angespannten Beziehungen zwischen den Ländern und die Notwendigkeit, diese Fragen weiter zu klären, um die Stabilität an der Grenze zu erhalten.
Lesen Sie auch
- 'Wir bringen unsere Leute nach Hause': Selenskyj verkündete die Freilassung von 390 Ukrainern aus der Gefangenschaft
- Die erste Phase des Austauschs '1000 gegen 1000': Die Ukraine hat 390 Personen aus der Gefangenschaft der RF zurückgebracht
- Die Polizei erzählte, wie viele Waffen die Ukrainer deklariert haben
- Ukrainer haben fast 11.000 Anträge auf vermisste Personen eingereicht
- Russland sendet aktiv Sabotagegruppen in die Region Sumy zur Minenlegung und Aufklärung
- ISW: Russland plant die Einnahme von Sumy, hat jedoch nicht genügend Kräfte dafür