Die Russische Föderation hat die Ukraine mit 108 Drohnen nach dem "Waffenstillstand" angegriffen.


Die Kämpfer haben einen Angriff auf die Ukraine mit Drohnen abgewehrt
In der Nacht zum 11. Mai führte der Feind einen Angriff auf die Ukraine mit 108 unbemannten Fluggeräten des Typs Shahed und Drohnenimitatoren verschiedener Modifikationen durch. Dies berichtet die Veröffentlichung 'Hlavkom' unter Berufung auf die Luftstreitkräfte der ukrainischen Streitkräfte.
Die Drohnenangriffe wurden aus verschiedenen Richtungen durchgeführt, darunter aus Bryansk, Shatalovo, Millerovo, Primorsk-Akhtarsk, Primorsk und Gwardeiskoye.
Der Schutz vor dem Luftangriff wurde durch die Luftfahrt, die Luftverteidigung, Einheiten des Strahlenschutzes sowie mobile Feuergruppeneinheiten der ukrainischen Streitkräfte gewährleistet.
Derzeit wurde der Abschuss von 60 Schlagdrohnen des Typs Shahed und anderen unbemannten Fluggeräten in verschiedenen Richtungen aus den genannten Städten bestätigt. Darüber hinaus ging 41 Drohnenimitator ohne negative Folgen verloren.
Im Laufe des Angriffs wurden Objekte im Gebiet von Kiew beschädigt. Glücklicherweise blieben kritische Infrastrukturen unberührt.
Durch den feindlichen Angriff wurde ein Mann aus dem Jahr 1954 im Bezirk Brovary verletzt. Der Zustand des Mannes wird als kritisch eingeschätzt, ihm wird vor Ort medizinische Hilfe geleistet.
Es ist anzumerken, dass Drohnenangriffe immer beliebter werden, um moderne militärische Konflikte zu führen, angesichts ihrer Fähigkeit, aus großer Entfernung anzugreifen und schnell über Objekte im Konfliktgebiet hinweg zu fliegen.
Lesen Sie auch
- Russland griff Charkiw mit einer Rakete an: Häuser beschädigt, es gibt Verletzte
- Der Ozean wird zum Akku: Deutschland schafft Unterwasser-Speichersysteme
- Die Frontlinie zum 21. Mai 2025. Bericht des Generalstabs
- In Chmelnyzkyj wurde nach Protesten der Gottesdienst mit Onufrij abgesagt
- Automaten, Minen, Hunde… Ehemaliger Mitarbeiter des ZNPP erzählt, wie die Russen das Werk in eine Militärbasis verwandelt haben
- Die RF lagert Truppen in der Nähe der Staatsgrenze: Analysten bewerten, ob eine Offensive droht