Paris leidet unter einer Welle von "beispiellosem Betrug" mit Museumstickets.


Die betrügerische Machenschaft mittels gefälschter Websites und dem Verkauf gefälschter Tickets im Internet führte zur Aussetzung des Online-Ticketverkaufs in den Museen Orsay und Orangerie in Paris. Laut TOM.travel landeten Besucher, die am 24. Januar versuchten, Tickets zu kaufen, automatisch auf gefälschten Ticketverkaufsseiten und wurden Opfer von Betrügern.
Die Museen reichten eine Beschwerde wegen Betrugs ein, und das System für den Online-Ticketverkauf wurde vorübergehend gestoppt. Der Ticketverkauf vor Ort lief weiter, und laut Angaben der Museumsvertreter wurde das Online-Verkaufssystem am 25. Januar wiederhergestellt.
Das Musée d'Orsay ist eines der meistbesuchten Museen in Paris. Laut Daten aus dem Jahr 2024 wurde es von 4,9 Millionen Menschen besucht.
Zur Erinnerung: Letzten Herbst gab es im Musée Cognacq-Jay in Paris einen Diebstahl seltener Artefakte des 18. Jahrhunderts. Vier maskierte und mit Kapuzen bekleidete Täter zerbrachen Fenster und verschwanden mit Sammlerkisten und Tabakdosen, deren Alter über 300 Jahre beträgt.
Lesen Sie auch
- Durch den Krieg in der Ukraine verschwinden Spatzen, Schwalben und seltene Wasservögel: Erklärung des Ornithologen
- CPD: Meldung über einen Ausfall im Südukrainischen Atomkraftwerk – Fake der Russen
- Der territoriale Rekrutierungs- und Sozialdienst der Region Winnyzja setzt seine Arbeit aus: Grund
- Das Verteidigungsministerium hat einen Marktplatz für Waffen gestartet
- Südkorea verteilt $110 an jeden Bürger
- Verschollen in Popasna zu Beginn des Krieges. Erinnern wir uns an Oleksandr Tryfonov