Eines der Länder plant, die Rückkehrhilfe für Migranten nach Hause erheblich zu erhöhen.


Die schwedische Regierung plant, die Rückkehrhilfen für Migranten nach Hause um ein Vielfaches zu erhöhen. Dies gab der schwedische Premierminister Ulf Kristersson bekannt. Er betonte, dass die Migration vollständig kontrolliert werden müsse und bestätigte die Absicht, den Betrag zu erhöhen, den Schweden Migranten als finanzielle Anreize für die Rückkehr in ihr Heimatland anbietet.
Derzeit beträgt die Rückkehrhilfe 900 Euro pro Erwachsene. Nach den neuen Vorschlägen der Regierung soll sie auf 32.000 Euro steigen. 'Wir kopieren im Wesentlichen das dänische Modell und erhöhen diesen Betrag erheblich, um das Leben derjenigen zu erleichtern, die aus verschiedenen Gründen in ihr Heimatland zurückkehren möchten, sich aber in Schweden nicht wohlfühlen', sagte Kristersson.
Der Premierminister räumt ein, dass dieser Ansatz Unzufriedenheit hervorrufen könnte, betonte jedoch das Hauptproblem - die Integration. 'Wir haben ein Problem mit der Integration, und wenn Menschen, die das rechtliche Recht haben, in Schweden zu bleiben, sich jedoch nicht integrieren und den schwedischen Lebensstil nicht schätzen, dann können sie zumindest über die Rückkehr in ihr Herkunftsland nachdenken', unterstrich Kristersson.
Es sei angemerkt, dass diese Initiative ab dem 1. Januar 2026 eingeführt werden soll.
Zuvor hatte Ulf Kristersson den größten Plan zur militärischen Aufrüstung Schwedens seit dem Kalten Krieg angekündigt. Die Verteidigungsausgaben Schwedens übersteigen bereits den von der NATO festgelegten Wert von 2%, aber dies reicht Kristersson nicht aus.
Es sollte erwähnt werden, dass Schweden zugesagt hat, das größte Paket militärischer Hilfe für die Ukraine in Höhe von 16 Milliarden schwedischen Kronen (1,6 Milliarden Dollar) bereitzustellen.
Lesen Sie auch
- Serbien wird erneut von Protesten gegen die Regierung Vucics erfasst
- Ex-Abgeordneter erinnert sich, wie Kutschma die Verabschiedung der Verfassung zu seinem eigenen Sieg gemacht hat
- Das Führen eines Tagebuchs und das Anbauen von Erdbeeren: Eine 100-jährige Bewohnerin aus dem Gebiet Sumy lüftet das Geheimnis des langen Lebens
- In den Kaffee wurde Cognac nachgefüllt und Witze erzählt. Der ehemalige Volksabgeordnete erzählte, wie die Verfassung 1996 verabschiedet wurde
- Betreiber werden SIM-Karten ukrainischer Bürger wegen Schulden nicht mehr sperren: Wer von den Vergünstigungen betroffen ist
- Papst Franziskus wandte sich in ukrainischer Sprache an die Gläubigen