Italien wird die Verteidigungsausgaben unter dem Druck der USA erhöhen.


Italien wird die Verteidigungsausgaben erhöhen
Die italienische Premierministerin Giorgia Meloni hat bekannt gegeben, dass ihr Land plant, die Verteidigungsausgaben in diesem Jahr auf das NATO-Ziel von 2 % des Bruttoinlandsprodukts zu erhöhen. Laut Meloni hoffen sie, dieses Ziel sogar früher - bis 2025 - zu erreichen. Derzeit gibt Italien nur 1,5 % seines BIP für militärische Ausgaben aus, was es zu einem weniger aktiven Teilnehmer unter vielen Partnern macht.
Die Hauptmotivationen für die Erhöhung der Verteidigungsausgaben sind die zunehmenden geopolitischen Spannungen und der andauernde Konflikt zwischen Russland und der Ukraine. Darüber hinaus ist diese Entscheidung eine Reaktion auf die Kritik von US-Präsident Donald Trump, der die NATO-Partner aufgefordert hat, bis zu 5 % ihres BIP auszugeben. Meloni stellte fest, dass die Erhöhung der Ausgaben durch eine Erhöhung der Verteidigungsausgaben sowie durch die Umklassifizierung bestimmter Ausgaben als Verteidigungsausgaben erreicht werden wird.
Selbst angesichts der hohen Staatsverschuldung Italiens, die über 130 % des BIP liegt, erklärte Finanzminister Giancarlo Giorgetti, dass die Maßnahmen zur Erhöhung der Verteidigungsausgaben die Staatsfinanzen nicht gefährden werden. Diese Initiative ist Teil der Strategie Italiens, die Sicherheit zu erhöhen und die Zusammenarbeit mit seinen NATO-Verbündeten zu fördern.
Lesen Sie auch
- Im Ergebnis des Gefangenenaustauschs kehrten 27 Verteidiger von Mariupol nach Hause zurück
- Russland hat Kiew mit Drohnen und Raketen angegriffen: es gibt Zerstörungen und Verletzte
- Sybiga berichtete über Einzelheiten eines möglichen Treffens zwischen Selenskyj und Putin
- 'Wir bringen unsere Leute nach Hause': Selenskyj verkündete die Freilassung von 390 Ukrainern aus der Gefangenschaft
- Die erste Phase des Austauschs '1000 gegen 1000': Die Ukraine hat 390 Personen aus der Gefangenschaft der RF zurückgebracht
- Die Polizei erzählte, wie viele Waffen die Ukrainer deklariert haben