Ihr Motto ist "Ich gehe auf Sie zu!". Syrski gratuliert den Kriegern der SSO.


Grüße der Krieger der SSO zum beruflichen Feiertag
Der Oberbefehlshaber der Streitkräfte der Ukraine, Oleksandr Syrski, gratuliert den Kriegern der Sonderoperationseinheiten (SSO) zu ihrem Feiertag. Am 27. Mai unterzeichnete der Präsident der Ukraine ein Dekret zur Einführung des Tages der Sonderoperationseinheiten der Streitkräfte der Ukraine. An diesem Tag fand 2014 die Operation zur Befreiung des neuen Terminals des Flughafen Donezk statt, als die SSO-Krieger dort die ukrainische Flagge hissten.
Oleksandr Syrski betonte die Bedeutung der SSO, die das "Unmögliche" leisten. Er hob hervor, dass sie Aufgaben unauffällig erledigen, den Feind in die Irre führen und dort Zuschläge erteilen, wo der Gegner nicht erwartet. Der Oberbefehlshaber erwähnte auch die aktive Teilnahme der SSO an Schlüsselfeldzügen während des Krieges im Osten der Ukraine.
"Eure Arbeit ist still, aber effektiv. Eure Handlungen sind unsichtbar, aber entschlossen"
Der 27. Mai wurde offiziell zum Tag der Sonderoperationseinheiten der ukrainischen Streitkräfte, gemäß dem Dekret des Präsidenten der Ukraine. Dieser Feiertag wurde eingerichtet, um den Mut und die Tapferkeit der SSO-Krieger zu würdigen, die für Freiheit und Unabhängigkeit der Ukraine kämpften.
Damit feiert die ukrainische Armee einen wichtigen Tag in ihrer Geschichte, indem sie den Beitrag der Soldaten zum Schutz des Landes ehrt und in Erinnerung behält. Die Feier des Tages der Sonderoperationseinheiten unterstreicht die Bedeutung dieser militärischen Verbände für die nationale Sicherheit.
Lesen Sie auch
- Aliyev machte unerwartete Aussagen zum Krieg in der Ukraine - was er sagte
- Lemberg gedenkt der Erinnerung an Farion - Fotoreportage vom Tatort
- Nicht Brest und Belgorod - wie das Außenministerium vorschlägt, die Städtenamen zu ukrainisieren
- Selenskyj hat die Zusammensetzung des Nationalen Sicherheits- und Verteidigungsrates geändert - wer in die Liste aufgenommen wurde
- Strafe von über 6.000 UAH - wofür die Ukrainer zahlen müssen
- Zhovkva reagierte auf Merz' Zweifel am Beitritt zur EU bis 2034