Die Europäische Union verpflichtet Energieunternehmen zur Berichterstattung über Gasverträge mit Russland.
16.06.2025
2186

Journalist
Schostal Oleksandr
16.06.2025
2186

Die Europäische Union hat beschlossen, die Kontrolle über den Import von russischem Gas zu verstärken. Nun müssen Unternehmen Verträge unter Berücksichtigung bestimmter Bedingungen abschließen und alle Details ihrer Verträge offenlegen. Insbesondere ist geplant, den Import von russischem Flüssiggas bis 2027 vollständig zu verbieten und außerdem neue Verträge mit Russland bis Ende dieses Jahres auszusetzen.
Diese Entscheidung zielt darauf ab, die Abhängigkeit von russischem Gas zu verringern und die Energiesicherheit in Europa zu erhöhen. Die Europäische Kommission prüft auch die Möglichkeit, ein Verbot über einen speziellen Handelsmechanismus einzuführen, aber die genauen Einzelheiten sind noch nicht festgelegt.
Lesen Sie auch
- Miete oder Kauf einer Wohnung in Polen - was ist für Ukrainer vorteilhafter
- Das Wohstandsniveau der EU - wie lange es dauern wird, die Ukraine wieder aufzubauen
- Der Euro wird in einem weiteren Land eingeführt - wo wird dies ab dem 1. Januar geschehen
- Diese Währungen sind bereits verschwunden – mit welchem Geld kann man nicht mehr bezahlen
- Die Probleme sind unvermeidlich - welche Euro-Banknoten Ukrainern nicht aufbewahrt werden sollten
- Unerwartet niedriger Preis für Eier - in welchem Supermarkt suchen?