Das Außenministerium erläutert, warum die Ukraine aus dem Antiminenvertrag ausgestiegen ist.


Die Ukraine hat beschlossen, aus dem Ottawa-Vertrag auszutreten, aufgrund der Aggression Russlands. Das Außenministerium der Ukraine ist der Ansicht, dass der Vertrag die Möglichkeit des Schutzes des Landes im Zusammenhang mit dem Einsatz von Landminen durch Russland im Krieg erschwert.
Seit 2022, als Russland mit dem großangelegten Einmarsch in unser Staatsgebiet begann, hat der massive Einsatz solcher Mittel eine asymmetrische Überlegenheit für den Aggressor geschaffen.
Bei der Unterzeichnung und Ratifizierung des Vertrages wurde die Situation mit der Aggression Russlands nicht berücksichtigt, was den Schutz des Landes komplizierter machte. Daher beschlossen die Ukraine und andere Länder der Europäischen Union, aus diesem Vertrag auszutreten, um ihre Verteidigungsfähigkeit zu gewährleisten.
Die Geschichte des Ottawa-Vertrags begann 1999, als die Ukraine dieses Dokument zur Beendigung des Einsatzes von Landminen unterzeichnete. Die Situation mit der Aggression Russlands zwang unser Land und Polen, aus diesem Vertrag auszutreten, um die nationale Sicherheit und Souveränität zu gewährleisten.
Der Austritt der Ukraine aus dem Ottawa-Vertrag ist ein wichtiger Schritt zur Gewährleistung der Verteidigungsfähigkeit des Landes unter den Bedingungen der russischen Aggression. Die Situation im Osten der Ukraine erfordert neue Ansätze zum Schutz der nationalen Sicherheit.
Lesen Sie auch
- Wasser nimmt erneut Leben in der Region Odessa — wie viele Menschen ertrunken sind
- In Sumy ertönten heftige Explosionen
- An mehreren Flughäfen in der RF gibt es Störungen im Flugverkehr – was ist der Grund
- In Wolyn ein Mann hat einen Mitarbeiter des TKK mit einer Schaufel geschlagen - Einzelheiten des Vorfalls
- Ein Teil von Odessa und die Vororte sind ohne Wasser - warum
- Bei einem Drohnenangriff der RF auf die Region Sumy kam eine ältere Frau ums Leben - Foto